Verhaltenshinweise zu COVID 19 & Physiotherapie
Seit März diesen Jahres sind wir alle gezwungen uns mit dem Corona Virus und Hygienekonzepten zu beschäftigen. Dies hat Folgen für uns alle. Ob AHA+ A Gebote oder die verschiedenen Verordnungen der einzelnen Länder und Landkreise zielen alle diese Maßnahmen darauf ab, das Infektionsgeschehen mit Covid 19 zu kontrollieren.
Wir Physiotherapeuten sind hier direkt betroffen. Zum einen haben wir einen gesellschaftlichen Versorgungsauftrag Menschen mit orthopädischen und oder neurologischen Krankheitsbildern zu helfen und diese zu therapieren, der Bedarf ist hier nach wie vor sehr hoch.
Auf der anderen Seite steht, dass wir meistens im engen Kontakt mit unseren Patienten stehen und viel mit unseren Händen arbeiten. Zudem ist der größte Teil unseres Patientenklientels in die Gruppe der Risikopatienten einzuordnen, für die ein Erkranken an COVID von besonderer Tragweite wäre.
Um einerseits unserem Auftrag im Gesundheitssystem nachkommen zu können und andererseits unser Möglichstes zu tun Neuinfektionen zu verhindern haben wir uns entschlossen proaktiv zu werden. Dabei werden wir tatkräftig von unserem Verband unterstützt, dem wir an dieser Stelle für sein Engagement uns gegenüber danken wollen.
Wir alle müssen mit den täglich neuen Erkenntnissen und Richtlinien umzugehen lernen, wir wollen mit Ihnen versuchen, dies möglichst Lösungorientiert zu tun.
Für weitere Informationen vom Robert Koch Institut hier klicken
FAQ zu COVID & Corona hier klicken
Was wir tun:
Wir bitten Sie uns beim Umsetzen der folgenden Maßnahmen zu helfen. (Stand 12.09.2020)
- In den öffentlichen Bereichen haben wir eine Maskenpflicht.
- Vor Behandlung jeweils für 30 sec Hände mit Seife unter lauwarmen Wasser waschen, die Seifenlauge kann bei gründlicher Anwendung zum Zerfallen der Lipidhülle des Virus führen. Nach der Behandlung können Sie gerne Desinfektionsmittel nutzen.
- Bringen sie bitte ihr eigenes Handtuch mit zur Behandlung
- Auf Händeschütteln verzichten
- Kommen Sie bitte pünktlich und ohne Wartezeit zu Ihrem Termin, damit unser Wartezimmer möglichst leer bleibt und die gebotenen Abstände stets gewahrt werden.
- Sollten Sie einen grippalen Infekt oder Krankheitssymptome (Husten, Halsschmerzen, Fieber, Übelkeit, schwache Beine) haben ohne negativen Coronatest, sagen Sie bitte rechtzeitig Ihre Termine für die laufende Woche bei uns ab. Wir holen diese dann nach.
- Generell gilt vor allem in der kalten Jahreszeit, dass Sie auf Ihre Gesundheit achten und bei Erkältungs- & Grippesymptomen zu Hause bleiben und sich auskurieren
- Wir sind bemüht möglichst aktive Therapien mit Ihnen durchzuführen, sollte es dennoch therapeutisch notwendig sein, werden wir Sie dennoch in Absprache mit Ihnen manual behandeln.
- Bei aktiver Therapie mit Geräten stellen wir Ihnen Einmalhandschuhe zur Verfügung.
- Hatten sie Kontakt zu einer infizierten Person oder einer unter Quarantäne stehenden Person (Weniger Abstand als 1,5m / genug Abstand aber länger als 15 Minuten), bitten wir Sie ihren Termin abzusagen
Wer ist besonders gefährdet:
Obwohl schwere Verläufe grundsätzlich jeden Erkrankten treffen können, haben folgende Menschen ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe
- Ältere Personen (stetig steigendes Risiko für schwere Verläufe ab etwa 50-60 Jahre)
- Raucher
- Menschen mit Vorerkankungen des Herzens (KHK), der Lunge (Asthma), chronischen Lebererkrankungen, Diabetis Mellitus, canceröse Erkrankungen, geschwächtem Immunsystem
Sollten Sie sich zu einer dieser Gruppen zählen, klären sie bitte telefonisch mit ihrer/m TherapeutIn eine gemeinsame Vorgehensweise ab.
BLEIBEN SIE GESUND